Der 1986 in Ost-Berlin geborene Sänger und Liedermacher Tobias Thiele, veröffentlichte im September 2016 sein Debütalbum Unerhört und erhielt dafür 2017 den Förderpreis der Liederbestenliste.
„Im erfrischenden Sound des Albums gibt sich Thiele experimentierfreudig: Mal begleitet der Musikwissenschaftler, der nebenbei Kindern in einem Berliner Jugendzentrum das Gitarre spielen beibringt, seine warme Stimme nur mit feinsinniger akustischer Gitarre, auf der anderen Seite greift er virtuos und spielerisch ins Computer- und Elektroniklabor und geht mit rhythmisch vertrackten Drums- und Hip-Hop-Zitaten in Richtung Deutsch-Pop. [...] Ein überzeugendes Debüt.“ Liederbestenliste
Als Stipendiat der Peter Rohland Stiftung nimmt er u.a. sein nächstes Album auf der Burg Waldeck auf. Die beschauliche und inspirierende Atmosphäre der Burg konnten schon Musiker*innen wie z.B. Masha Potempa, Dota Kehr, Holger Saarman und Martin Betz kreativ für sich nutzen. Während seines Aufenthaltes, gewann er im September 2017 den ersten Preis beim Peter-Rohland- Singewettstreit in der Kategorie „Sologesang“.
Der kubanische Liedermacher Gerardo Alfonso ist der Grund, warum Tobias mit 11 Jahren die Gitarre in die Hand nahm. Er begann dessen Lieder zu singen und lernte darüber die spanische Sprache.
Regelmäßige Aufenthalte in Ländern wie Kuba, Chile und Mexiko beeinflussten und beeinflussen sein musikalisches Wirken bis heute. So spielte er u.a Konzerte mit Musikern wie Vicente Feliú (Kuba), Pepe Ordas (Kuba) auf der Internationalen Buchmesse und im Casa de las Américas in Havanna, aber auch in Santiago de Chile.
Die Vertonung von lateinamerikanischer Lyrik, gehört aktuell zu einem seiner Herzensprojekte. Die Aufnahmen dazu sind unter Mitwirkung kubanischer Musiker*innen für Ende 2018 auf Kuba geplant.