• Startseite
  • Grund­satz­
  • Musik
  • Playlisten
  • Wettbewerbe
  • Impressum, Datenschutz, Kontakt
  • Login / Logout
friedensmusik.de
  • Nutz­ungs­­­bedin­g­­ungen
  • Anleitung zum Upload
    • Anleitung 1
    • Anleitung 2
    • Anleitung 3
    • Anleitung 4
    • GEMA
  • Einreichungen 2022
    • HEAVY BOOTS
    • Feindschaftsverweigerung
    • SON OF A GUN
    • Sisyphusarbeit
    • Nix gewusst
    • Die Irren dieser Welt
    • War is an endless road
    • Lass uns Brücken bauen
    • Viele kleine Leute
    • S.O.S.
    • Elegie im Krieg
    • Gaslied
    • Krieg
    • Say no to any war
    • Atomwaffen sagt Nein!
    • Jeder trägt sein Päckchen
    • Eine Welt ohne Krieg
    • Sad truth
    • Frieden in mir
    • Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein
    • Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir?
    • Zeiten wie diese
    • Trotz des Ganzen
    • We are all Sisters and Brothers
    • The End of the World
    • Diese Welt
    • An meine Enkelkinder
    • Krieg ist in der Zeit
    • Hallo Housten, hier ist Major Tom
    • Die Erde brennt und wir sind live dabei
    • Putins Krieg Siehst du nicht?
    • Der Andere
    • Zu jung
    • Erklärungsnot
    • von Anfang an
    • Textverlust
    • Flugmodus
    • Frau Karolin aus Ottakring
    • Getrübtes Glück
    • Bald
    • Warum
    • Think peace-Frieden denken!
    • Schenk mir Frieden
    • Run Soldier Run
    • Warum müssen jeden Tag Menschen sterben?
    • Die Liebe regiert
    • Die Friedenstaube
    • So wird es sein
    • Verlangen nach Frieden
    • Always living in the cellar
    • Es treibt der Wind immer weiter
    • Kleine Dinge tun
    • Wir sind die Helden unsrer Zeit
    • Frieden auf Erden
    • LOOK MOM, NO HANDS
    • Dawn
    • Fünf wilde Schwäne
    • Kriegspropaganda
    • Frieden & Liebe auf Erden
    • Frieren für den Frieden
    • Ohne Zorn
    • Kie ekvenas la paco
    • In Zeiten wie diesen
  • Die Jury 2022

Liebe BesucherInnen, liebe WettbewerbsteilnehmerInnen

Die Entscheidung ist gefallen! Im Bild seht ihr die Gewinner des Deutschen Friedenssong-Wettbewerbs 2022.

Von links:
Mona mit Corona Bavaria - John mit Fat Butterfly - Alina - Magda - Helmut DFG-VK - Kristina mit Maria und Christoph

 Die Gewinner mit ihren Songs:

 1. Kristina mit Erklärungsnot

 2. Fat Butterfly mit Look mom, no hands

 3. Corona Bavaria mit Frieren für den Frieden

 4. Alina mit Warum

 5. Magda mit Frau Karolin aus Ottakring

Wir gratulieren unseren Gewinnern ganz herzlich. 

In unserem Abschlusskonzert habe die Musiker und Bands ihre Songs auf der Bühne des Bonner Brückenforums vorgetragen und die Konzertgäste begeistert. Die Moderatorin ist Stefanie von der DFG-VK Gruppe Köln. Hier ist der Videomitschnitt mit allen Auftritten vom 24.9.2022: Songs für den Frieden

Videos der einzelnen Auftritte befinden sich hier: Auftritte 24.9.2022 Brückenforum Bonn

Alle eingereichten Songs sind ein Statement gegen Kriege und Gewalt und regen interessierte Hörer an, darüber nachzudenken, wie und wo sie sich in ihrem ganz persönlichen Umfeld engagieren können. Die Aufteilung von Staaten in Freund und Feind ist eine der Ursachen für Kriege. Es gibt auf allen Seiten Personen, die von Kriegen profitieren und sich an der Konstruktion von Feindbildern beteiligen. Kriege lösen keine Probleme, sie schaffen mit Vernichtung, Vertreibung und  Zerstörung nur neue Probleme. 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich bedanken, dass sie ihre, meist speziell für den Friedenssong-Wettbewerb geschaffenen Songs, eingereicht haben. Es wurden bei 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum 62 Songs zum 4. Deutschen Friedenssong-Wettbewerb zugelassen. Insgesamt sind 4 Std. ergreifende Friedensmusik zusammengekommen. Die Qualität der Songs ist durchgehend höher als bei den vorherigen Wettbewerben. Die Songs umfassen die Genre von Liedermacher, Chor, Folk, Pop und Rock etc.. Die Alterspanne reicht von sehr jung bis ins Rentenalter. Nach den abgegebenen Bewertungen erfolgt auch die Auswahl der Songs, die für die CD Vol. 04 „Songs für den Frieden“ ermittelt werden. Einzelheiten der Jury-Bewertung werden wir nicht veröffentlichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Euer Organisationsteam
des Deutschen-Friedenssong-Wettbewerbs der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen ( DFG-VK)

 


Unterstützt vom Alois Stoff Bildungswerk der DFG-VK NRW, der gemeinnützigen Bildungseinrichtung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigten Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) in NRW.


 

Was kannst du hier tun?

Um alle Möglichkeiten der Webseite nutzen zu können, muss du dich erst einmalig registrieren, dann mit dem zugesandten Link freischalten (zur Anleitung 1) und später jeweils einloggen (siehe Hauptmenü ganz oben: Login / Logout):

  • Bewerte als registrierter Benutzer die Lieder dieser Seite mittels der Sterne
  • Schreibe Kommentare zu den Liedern dieser Seite
  • Erstelle eine eigene Playlist

Wenn Du MusikerIn bist - egal ob Profi oder HobbymusikerIn,

  • dann denke dir eigene Melodien und Texte aus.
  • mache Tonaufnahmen von deinem Lied.
  • registriere Dich zusätzlich als MusikerIn (zur Anleitung 2) und lade deinen mp3-Song (zur Anleitung 3), den Songtext (zur Anleitung 4) und ein (am besten) quadratisches Bild selbständig hoch.
    Bitte beachte: Wir behalten uns als Betreiber dieser Musikseite vor, Songs, die gegen Urheberrechte verstoßen oder vom Inhalt her nicht zu unseren Zielen passen, zu löschen. Es darf keine GEMA-Bindung bestehen (hier erklärt).
  • beobachte die Bewertung deines Liedes durch Gäste der Musikseite.

Bitte füge eine Übersetzung bei, wenn der Song nicht in Deutsch verfasst ist.
Bei Fragen wende Dich bitte unter der Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns. Wir sind bemüht die Friedensmusik-Webseite laufend zu verbessern, doch dazu brauchen wir Dein Feedback.
Vielen Dank!

Als Gast

  • Ohne Registrierung (oder nicht Eingeloggt) kannst du Musik über eine Suche im Menü "Musik" anhören. Bei einem angezeigten Album oder Song können verschiedene Funktionen angeklickt werden: ein dreieckiger Abspielknopf für die Musik (erscheint z.T erst, wenn der Mauszeiger darauf steht) sowie ein Feld für deren Download und Textzeilen für Künstlernamen, Albumnamen, Songtitel, die jeweils zu entsprechenden, unterschiedlichen Informationen führen.

Es gibt noch viel zu tun, um die Welt friedlicher zu machen. Wir müssen von der herrschenden Gewaltkultur zu einer Friedenskultur kommen. Wir stellen uns gegen Ausgrenzung, Hetze und Drohungen mit Gewalt. Auch Deutschland hat z.B. durch Rüstungsexporte seinen Anteil daran, dass Menschen zu Opfer von Gewalt werden und viele zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen werden.

Wir sind

  • gegen Kriege, Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten
  • für die Einhaltung des Friedensgebotes der UN-Charta und für die Abschaffung aller Atomwaffen
  • überzeugt davon, dass Rüstungsprojekte, Waffenhandel und Kriegsvorbereitungen die Welt nicht sicherer - machen - im Gegenteil
  • aktiv im Verband DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg und treten ein für eine bessere Welt ohne Kriege und Waffen


Das Wettbewerbsteam der DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg

 

↑ nach oben


 

Friedens­lieder auf CDs

CD-Aktion
Doppel-CD Vol.02
CD Vol. 03: 10,-€
Unterstützt den nächsten Friedens­song-­Wettbe­werb 2025!